Innhold
Wie kann Inklusion in Jugendparlamenten funktionieren? "Jupa inklusiv - aber wie?" war ein Workshop zu den Themen Inklusion, Barrieren und Vorurteilen für junge Menschen, die sich in Jugendgremien engagieren.
Der Workshop ist zwar vorbei, hier findest du jedoch Material, um dich (weiter) mit dem Thema zu beschäftigen:
Zunächst zu den Begriffen - vielleicht bist du dir manchmal unsicher, welche Bezeichnungen du verwenden kannst oder welche man lieber nicht sagen sollte. Bei der Lebenshilfe findest du aktuelle Informationen dazu, die von einer Studie aus dem Jahr 2024 stammen.
Vielleicht hast du im Zusammenhang mit Inklusion oder Diskriminierung auch schon mal das Wort Intersektionalität gehört... hier sind zwei Erklärvideos dazu:
Was ist eigentlich Intersektionalität? Ein Erklärvideo in leichter Sprache.
oder: Was ist Intersektionalität? Emilia Roig erklärt es dir!
Genauso wie du im JuPa, engagieren sich auch junge Menschen mit Beeinträchtigung politisch. Hör doch mal in den Podcast rein und überlege: - Was ist dir aufgefallen? Was hat dich gewundert?
- Welche Gemeinsamkeiten findest du beim Hören? Für welche Ziele setzt sich dein JuPa bereits ein?
- Welche Aufträge oder neue Themen leitest du für dein JuPa aus dem Gehörten ab?
Zu guter Letzt kannst du nun, ganz für dich alleine, deine eigenen Vorurteile einmal reflektieren. Scrolle dafür runter zum Material und schau dir die Impulsbilder von KIga e.V. an.
- Welche Gedanken und Gefühle kommen bei dir auf, wenn du die Bilder und Aussagen siehst?
- Wie ändern sich diese Eindrücke, wenn sich das Bild verändert?
- Wie würdest du den Satz für dich vervollständigen „Menschen mit Behinderung sind …“
- Hast du eine Idee, wo diese Vorstellung herkommt?
Du musst mit deinen Gedanken oder Fragen nicht alleine bleiben! Schreib deine Gedanken entweder unten ins Textfeld, um dir gleichzeitig einen Badge abzuholen oder kontaktiere das pädagogische Team im Jugendbüro.
🙌 Wenn du an der Veranstaltung teilgenommen hast, kannst du einen Badge, also ein digitales Abzeichen, für deine Teilnahme erhalten. Damit kannst du nicht nur nachweisen, dass du da warst, sondern auch, für welche Themen du dich einsetzt und welche Fähigkeiten du weiter vertiefen konntest.
👨💻 Auch wenn du nicht an der Veranstaltung teilnehmen konntest, kannst du dir einen Badge abholen. Schau dir dafür eines der verlinkten Videos an und beantworte die passende Frage dazu.
So kannst du dir deinen Badge abholen 🏅
- Logge dich ein (bzw. erstelle dir bei erstmaliger Nutzung der Plattform einen kostenlosen Account, z.B. mit deiner Emailadresse).
- Klicke in der Aktivität "JuPa inklusiv - aber wie?" (also genau auf der Seite, auf der du gerade beim Lesen schon bist) auf "mitmachen!" oder auf "erhalte diesen Badge", um loszulegen.
- Wenn du runter scrollst, findest du erst eine Beschreibung, was der Badge nachweist und anschließend eine kurze Aufgabe, um den Badge zu bekommen. Deine Antwort wird übrigens nicht veröffentlicht, sondern nur von den pädagogischen Mitarbeitenden des Jugendbüros gesehen.
"JuPa inklusiv - aber wie?" ist die zweite Veranstaltung des Projekts "NextGen Democracy: Jugendakademie für Partizipation". Wenn du mehr über das ganze Projekt erfahren möchtest, schau dir die ganze Learning Playlist an oder guck auf unserem Instagram Kanal jugendbuero_bs vorbei!
Lokasjon
Friedrich-Wilhelm-Straße 3, 38100 Braunschweig, Germany